Schlagwort-Archive: Übersetzung

Das Erbe des Arbeitsroboters

Von Kristin Kopf

Dieser Tage bin ich im früh­neuhochdeutschen Wörter­buch auf den Ein­trag ack­er­ro­bot ‘Fron­di­enst der Bauern’ gestoßen. Das hat mich etwas aus dem Konzept gebracht: Es geht um Arbeit und das zweite Wort sieht qua­si aus wie Robot­er, Zufall wird das kaum sein. Nun kam der Robot­er im 20. Jh. ins Deutsche, Früh­neuhochdeutsch sprach man aber zwis­chen 1350 und 1650 — das eine kann also nicht direkt vom anderen abstam­men. Also habe ich etwas in der Ver­gan­gen­heit herumge­graben, wo ich auf viel Plack­erei und arme Waisenkinder gestoßen bin: Weit­er­lesen

Pippi Langstrumpf, N****prinzessin und Übersetzungsproblem

Von Anatol Stefanowitsch

Wenn ich mein­er Tochter früher die Büch­er Pip­pi Langstrumpf geht an Bord und Pip­pi auf Taka-Tuka-Land vorge­le­sen habe, sah ich mich zu redak­tionellen Änderun­gen gezwun­gen: Die Büch­er enthal­ten eine Rei­he ras­sis­tis­ch­er Aus­drücke, die ich beim Vor­lesen stillschweigend durch annäh­ernd neu­trale Wörter erset­zt habe.

[Hin­weis: Der fol­gende Beitrag enthält Beispiele ras­sis­tis­ch­er Sprache.} Weit­er­lesen

Keine macht den Drogen

Von Kristin Kopf

Vor ein paar Monat­en habe ich meinen Klei­der­schrank durchge­se­hen und eine Menge Zeug zum Roten Kreuz gebracht. Dieses Klei­dungsstück lag lange auf dem Weg­gabestapel, aber schließlich habe ich es aus nos­tal­gis­chen Grün­den doch behalten.

KEINE MACHT DEN DROGEN

Ja, genau, da gabs mal so ne Kam­pagne. Ich war in der ersten Klasse, wir beka­men alle diese T‑Shirts, mussten damit für Presse­fo­tos auf dem Schul­hof herum­laufen und sahen aus wie kleine Gespen­ster. Die näch­sten zehn Jahre benutzte ich das Ding als Nachthemd, heute passt es halb­wegs (siehe links). Und die ganze Zeit über war ich jedes Mal, wenn ich den Slo­gan sah, leicht irritiert.

Hätte man für das Logo (das heute sehr teleko­mar­tig anmutet, aber damals war die Post ja noch gelb) keine Block­buch­staben genutzt, hätte ich die mir damals unbekan­nte Kon­struk­tion “Keine Macht dem/den/der …” gel­ernt und gut wär’s gewe­sen. So aber war meine per­sön­liche Analyse Keine macht den Dro­gen, was ich für höchst kurios hielt, müsste es doch Keine macht die Dro­gen heißen. Nicht, dass das dann irgen­deinen Sinn gehabt hätte, denn wer sollte diese Keine eigentlich sein und warum war es so bemerkenswert, dass sie nicht an der Dro­gen­pro­duk­tion beteiligt war?

Ich glaube so gegen Ende mein­er Schulzeit wurde mir irgend­wann klar, wie der Spruch gemeint war.

Die Keine Macht+Dativ-Kon­struk­tion scheint mir durch diese Kam­pagne ziem­lich beliebt gewor­den zu sein, so find­et sich in der Buch­suche bei Google recht gut als direk­te Anspielung erkennbar:

Keine Macht den Drö­gen, Keine Macht den Proben, Keine Macht den Doofen

Und weit­ere Beispiele, die sich nicht sich­er auf die Kam­pagne zurück­führen lassen (erste 300 Suchergeb­nisse aus­gew­ertet): Weit­er­lesen

Ichi, ni, san …

Von Kristin Kopf

Eben habe ich in einem Zeit-Artikel gelesen:

Die zwei Atom­an­la­gen in Fukushima‑1 (Dai­i­ni) und ‑2 (Dai­ichi) wur­den nach Angaben des Betreibers Tep­co am Tag des Erd­bebens vor gut ein­er Woche von ein­er 14 Meter hohen Flutwelle getroffen.

Bei den Benen­nun­gen in Klam­mern, Dai­i­ni und Dai­ichi, liegt ein bißchen was im Argen. Zunächst mal hat das erste ein i zu viel abbekom­men (richtig: Dai­ni). Und dann sind die bei­den Wörter ver­tauscht. Das kann man mit ger­ingfügi­gen Japanis­chken­nt­nis­sen erschließen: Es reicht, bis zwei zählen zu kön­nen. In Daini steckt ni ‘zwei’, in Daiichi steckt ichi ‘eins’.

Und das dai? Weit­er­lesen

Ein Apfel am Tag hält den Doktor weg

Von Susanne Flach

Manch­mal glaube ich, dass nicht wir als Gesellschaft andere Prob­leme hät­ten, son­dern dass Nachricht­enredak­tio­nen die Masse an Prak­tikan­ten irgend­wie beschäfti­gen müssen. Und so schaffte es eine abkömm­liche Mel­dung auf die Start­seit­en der Onlineme­di­en, die eigentlich mit Libyen, Fukushi­ma und Knut in diesen Tagen genug zu tun haben dürften.

In der let­zten Woche besucht­en Prinz William und Kate Mid­dle­ton die Hochwasserge­bi­ete im aus­tralis­chen Queens­land und die Erd­beben­re­gion in Neusee­land. Damit wir uns nicht falsch ver­ste­hen: Der Besuch des Prinzen und sein­er Zukün­fti­gen wird den dor­ti­gen Men­schen viel bedeuten. Aufhänger für die Nachricht war in den aller­meis­ten Medi­en allerd­ings die Frage, ob das Bald-Prinzen­paar seine Flit­ter­wochen im Son­nen­staat Queens­land ver­bringt. Damit ist die Mel­dung eigentlich doch recht über­flüs­sig bis zynisch.

Aber zur sprach­lichen Seite. Heute: Idioma­tis­che Sprachverwendung.

Weit­er­lesen

Mehr Spaß mit Ngrams

Von Kristin Kopf

Heute gibt es ein buntes Sam­mel­suri­um von Abfra­gen mit dem Ngram View­er. Ich finde sie alle aus dem einen oder anderen Grund ganz erhel­lend. Vielle­icht ja son­st noch wer?

Ab wann ist das Korpus brauchbar?

Meine “schön­ste” Abfrage ist sich­er die fol­gende, die ich kür­zlich (in ein­er min­i­mal abwe­ichen­den Ver­sion) auch in den Sprachlog-Kom­mentaren gepostet habe:

Wie man sieht, wenn man draufk­lickt, habe ich Aller­weltswörter abge­fragt: der, die, und, in, … Das sind Wörter, die so häu­fig sind, dass man in einem aus­ge­wo­ge­nen Kor­pus eigentlich keine großen Schwankun­gen erwarten würde. Man braucht sie ein­fach immer, für jeden Text. Klar, das geht nicht unbe­gren­zt weit zurück, irgend­wann sind die Artikel ja auch ent­standen, und Per­son­al­pronomen waren z.B. im Althochdeutschen noch lange nicht so gebräuch­lich wie heute. Aber für die späte früh­neuhochdeutsche und neuhochdeutsche Zeit, die der Ngram View­er abdeckt, sollte es doch einiger­maßen passen. Weit­er­lesen

Wenn ein Wort entzweit

Von Susanne Flach

Wann ist ein ‘Wort’ ein Wort und wann ist ein Wort zwei Wörter?

Diese Frage spal­tete auf der StuTS beim abendlichen Grillen die Gruppe. Wir spielte das StuTS-Tra­di­tion­sspiel, bei dem sich die Mit­spiel­er eine Per­son aus­denken und anonym auf einen Zettel schreiben. Diese Zettel kom­men in einen Topf. Zwei Grup­pen wer­den gebildet; dann soll im Wech­sel jew­eils ein Mit­glied einen Zettel ziehen und die Per­son auf dem gezo­ge­nen Zettel sein­er eige­nen Gruppe in max­i­mal drei Wörtern erk­lären. Beispiel: Ich hat­te Heinz Erhardt gezo­gen und beschrieb ihn mit ‘Schaus­piel­er’, ‘Nachkriegszeit’, ‘witzig’ (kam kein­er drauf). Wird die Per­son von der Gruppe errat­en, bekommt die Gruppe einen Punkt; wenn nicht, wan­dert der Zettel in den Topf zurück.

Für Runde Zwei kom­men die Zettel wieder in den Topf, das Spiel wieder­holt sich mit den gle­ichen zu erra­ten­den Per­so­n­en — in der zweit­en Runde dür­fen aber nur noch zwei Wörter zur Umschrei­bung ver­wen­det wer­den, da die Per­so­n­en ja bekan­nt sind und Wörter aus der ersten Runde wieder­holt wer­den dür­fen. In der drit­ten Runde das gle­iche Spiel, dieses Mal darf nur noch ein Wort benutzt wer­den. Alles klar? Wichtig für den weit­eren Ver­lauf ist lediglich, dass es um die Regel ging, ein Wort zur Umschrei­bung ein­er Per­son zu ver­wen­den, um den Punkt zu erhalten.

Die zu erra­tende Per­son war ‘Robin Hood’. Und der Begriff, um den es in der drit­ten Runde ging, war Sher­wood For­est. Weit­er­lesen

Neulich im Fast-Food-Tempel

Von Susanne Flach

Beim aktuellen Besuch von McDonald’s war ich ja ob der Neukreation des Nürn­burg­ers nicht unwesentlich ver­wirrt. Was mir darüber hin­aus aufge­fall­en ist, als ich auf meine Frit­ten wartete: wie spricht der Deutsche sie eigentlich aus, die Ham­burg­er, Cheese­burg­er, Fis­chburg­er oder Nürn­burg­er?

An mehreren beson­ders schö­nen Exem­plaren mut­ter­sprach­lich­er Eims­büt­tler fiel mir auf, dass zumin­d­est in Ham­burg fol­gende Aussprachemuster vor­liegen (pho­nol­o­gisch bess­er geschulte Lin­guis­ten und tech­nisch ver­siert­ere Men­schen mögen mir die Abwe­sen­theit ein­er Tran­skrip­tion auf pro­fes­sionellerem Niveau verzeihen):

  • Cheesebörger
  • Fis­chbörger

ABER:

  • Hamburger

(Wer Cheese­börg­er sagte, sagte auch Hamburger.)

Ich würde es übri­gens nicht anders aussprechen — die Frage ist, ob dieses Muster auch für andere Teile des deutschen Sprachraums gilt (ver­mut­lich). Die viel span­nen­dere Frage dürfte natür­lich sein, welche mor­phopho­nol­o­gis­chen Prozesse im Gang sind (d.h. -börg­er/-burg­er sind hier lexikalisch bed­ingte Allo­mor­phe). Ungek­lärt bleibt deshalb, wie man seinen Nürn­burg­er bestellt: Nürn­burg­er, Nürn­berg­er, Nürnbörger?

Ich gehe nicht zu McDonald’s, sie nen­nen es Feldforschung.

[Lesetipp] Kleine Auslese

Von Kristin Kopf

In let­zter Zeit habe ich einiges gele­sen, was ich euch nicht unver­linkt lassen will …

Lost in Trans­la­tion von Lera Borodit­sky (die auf dem Foto irgend­wie an Bones erinnert) …

… han­delt davon, ob Sprache die Art und Weise bee­in­flusst, wie wir denken. Die Autorin ist Psy­cholo­gin und hat eine ganze Menge span­nende Exper­i­mente zu solchen Fragestel­lun­gen gemacht, deren Ergeb­nisse in diesen Text ein­fließen. Wirk­lich sehr empfehlenswert. Auch wer sich nicht so für die The­o­rie dahin­ter inter­essiert, wird eine Menge faszinierende Details über Sprachen entdecken.

Do the lan­guages we speak shape the way we think? Do they mere­ly express thoughts, or do the struc­tures in lan­guages (with­out our knowl­edge or con­sent) shape the very thoughts we wish to express?

(Gefun­den bei Lan­guage Log.)

Von Duden-DNA und ein­er Außerirdis­chen­sprache von Stephan Matthiesen …

… ist eine ganz ungewöhn­liche Art von Artikel: ein Bericht über einen wis­senschaftlichen Work­shop (“Lan­guage as an Evo­lu­tion­ary Sys­tem”). Matthiesen gibt einen Überblick über die ver­schiede­nen Stand­punk­te und Forschungsan­sätze und liefert am Ende sog­ar Links und Lit­er­aturhin­weise: Respekt.

Ob und wie sich das Konzept Evo­lu­tion auf Sprache über­tra­gen lässt, ist noch völ­lig offen. Ein Work­shop brachte kür­zlich ver­schiedene Ansätze zusam­men: Was formt unsere Sprachen?

(Via André auf Face­book und Andre per Mail.)

Weit­er­lesen

Wie man unnötig lange Vulkannamen zurechtstutzen kann …

Von Kristin Kopf

Schon seit Beginn des Aschewolk­endra­mas schreibt FAZ.net (nicht als einzige) ziem­lich kon­se­quent vom Eyjaf­jal­la. Eine Miniauswahl:

Zu Beginn des ganzen Dra­mas schrieb man zuweilen noch vom Eyjaf­jal­la-Gletsch­er und dem Aus­bruch des isländis­chen Vulka­ns am Eyjafal­la-Gletsch­er, aber auch schon vom Eyjaf­jal­la-Vulkan.

Gletscher = Berg = Vulkan?

Ich habe hin- und herg­erät­selt warum, denn wirk­lich Sinn ergibt das für mich nicht. Ich erin­nere: Eyjaf­jal­la­jökull heißt ‘Insel(n)bergegletscher’. Der Gletsch­er heißt so und der Vulkan unter dem Gletsch­er heißt auch so, sagt die deutsche Wikipedia.

Wenn man den ‘Gletsch­er’ weglässt, wie die FAZ das tut, erhält man also nicht den “echt­en” Namen des Vulkans.

Die Hart­näck­igkeit der FAZ hat mich dann aber doch verun­sichert, und so zog ich aus zu klären, ob das Wort auch wirk­lich den gesamten Berg inklu­sive Vulkan beze­ich­net. Weit­er­lesen