Heute geht es um ein Lied, dessen Text 1587/88 in Mainz geschrieben wurde: “Es ist ein Ros entsprungen”. Leider ist das, was ich aus sprachwissenschaftlicher Sicht dazu zu sagen habe, nicht besonders kreativ — Frau N. hat die Stelle sogar schon für einen Aufsatztitel benutzt.1
Aber wer noch keine Einführung in die historische Sprachwissenschaft des Deutschen hinter sich hat, wird sich vielleicht dennoch dran freuen.
Erstmal der Text der ersten Strophe:
Es ist ein Ros entsprungen aus einer Wurzel zart,
wie uns die Alten sungen, von Jesse kam die Art,
und hat ein Blümlein bracht
mitten im kalten Winter, wohl zu der halben Nacht.
Und dann eine kurze Inhaltsangabe, für die AtheistInnen unter uns:
Mitten im Winter und mitten in der Nacht erblühte eine Rose (bzw. , nach der Gotteslob-Interpretation, ein ganzer Rosenstock), und zwar so, wie es im Alten Testament steht (=“die Alten sungen”), wo es Jesaja (=“Jesse”) vorhergesagt hat. (Natürlich hat er die Geburt des Messias vorhergesagt, nicht die einer Rose, aber so isses halt mit den Metaphern …)
Und jetzt der vergnügliche Teil des Abends. Es geht um diese Stelle:
(1) … wie uns die Alten sungen, …
Warum nicht “wie uns die Alten (vor)sangen”? Weil es sich dann nicht mehr auf “entsprungen” reimt? Wohl kaum … und hiermit kommen wir zum Phänomen der vielgefürchteten Ablautreihen.
Wenn wir uns die heutigen Verben des Deutschen anschauen, so kann man sie (quasi) alle in zwei Gruppen teilen: Schwache Verben vs. Starke Verben.
Zu welcher Gruppe ein Verb gehört, erkennt man an seinen Vergangenheitsformen, und zwar am Präteritum (sagte, dachte, schlug, ging) und am Partizip II (gesagt, gedacht, geschlagen, gegangen).
Die schwachen Verben sind die, die einfach ein -te für’s Präteritum anhängen (sag-te) und für das Partizip II den Stamm mit ge-…-t umgeben (ge-sag‑t). Das ist sehr einfach, deshalb machen wir das mit den allermeisten Verben. Auch mit neuen Verben, die wir z.B. aus dem Englischen entlehnen (downloadete, gedownloadet/downgeloaded).
Viel älter und komplizierter sind hingegen die starken Verben, die, wenn sie Vergangenheit ausdrücken wollen, ihren Stammvokal ändern: werfen — warf — ge‑worf-en (das Partizip II hat zusätzlich noch das ge-…-en außenrum.)
Verben, die wir neu ins Deutsche entlehnen, funktionieren nie nach diesem Prinzip2 — nur die richtig alten Verben haben diesen Vokalwechsel zwischen den verschiedenen Zeitformen. Den man Ablaut nennt. (Es gibt sogar Verben aus dieser Gruppe, die zu den schwachen Verben entfliehen — z.B. bellen, dessen Präteritum mal boll war. Oder melken, bei dem momentan der molk-melkte-Kampf tobt.)
Heute unterscheiden wir bei den starken Verben ja drei Formen: Präsens, Präteritum und Partizip II. Das Maximum an Unterschied ist, wenn jede der drei Formen einen anderen Vokal hat, wie bei werfen. Manchmal sind’s auch nur zwei verschiedene, z.B. bei schlagen. Aber niiiiiie sind es vier verschiedene.
Vor langer, langer Zeit (im Alt- und Mittelhochdeutschen, und sogar noch vorher) gab es aber nicht drei unterschiedliche Formen, sondern vier:
a) Präsens: werfan ‘werfen’
b) Präteritum Singular: warf ‘warf’
c) Präteritum Plural: wurfun ‘warfen’
d) Partizip II: giworfan ‘geworfen’
Es kam also drauf an, ob ein Verb im Präteritum Singular (also der Einzahl) oder im Plural (also der Mehrzahl) benutzt wurde. Man sagte also so etwas wie *der alto sang (weil’s ja nur einer ist) aaaaaber: *diu alton sungun (weil’s mehrere sind).
Im Frühneuhochdeutschen (also ab ca. 1350) begann das System zusammenzubrechen. Von den beiden Vokalen im Präteritum setzte sich jeweils einer durch, bei werfen z.B. war es das a aus dem Singular (warf, wurfun > warf, warfen), bei reiten war es das i aus dem Plural (reit, ritun > ritt, ritten). Es gab also bei jedem Verb nur noch einen Vokal insgesamt für das Präteritum, keine zwei mehr. Was ja auch irgendwie praktisch ist, weil die Information über das Präteritum jetzt klarer zu erkennen ist — nicht mehr entweder Vokal 1 oder Vokal 2 zeigt, je nach Person, Präteritum an, sondern nur noch ein einziger.
Diese Entwicklung nennt man den Präteritalen Numerusausgleich, aber das nur für diejenigen unter Euch, die damit angeben wollen.
Wäre also alles mit rechten Dingen zugegangen, müssten wir heute von den Alten singen, die sangen — aber dann würde es sich ja nicht mehr reimen. Und außerdem haben alte Lieder meist eine gewisse Narrenfreiheit.
Weiterlesen →