Archiv der Kategorie: Altes Sprachlog

In dieser Kat­e­gorie befind­en sich Ana­tol Ste­fanow­itschs Beiträge aus dem alten Sprachlog auf der SciLogs-Plat­tform (2010–2012)

Swaghalsige Jugendwörter

Von Anatol Stefanowitsch

Der Lan­gen­schei­dt-Ver­lag, der es als Her­aus­ge­ber exzel­len­ter Wörter­büch­er eigentlich nicht nötig hätte, macht sich seit 2008 jedes Jahr mit der Wahl zum „Jugend­wort des Jahres“ zum Affen.

Nicht, weil es keine Jugend­wörter gäbe — die gibt es, und sie wer­den auch sprach­wis­senschaftlich unter­sucht (zum Ein­stieg empfehle ich Schlobin­s­ki 2002). Son­dern, weil der Lan­gen­schei­dt-Ver­lag kein Inter­esse an Jugend­wörtern hat, und sich fol­gerichtig auch nicht bemüht, etwas über Jugend­wörter her­auszufind­en — oder wenig­stens Jugend­wörter zu finden.

Statt dessen wird ein­er Jury aus Jugendlichen (es geht ja um Jugend­sprache) und Journalist/innen (es geht ja um, äh…) jedes Jahr eine beliebige Auswahl von Wörtern aus allen möglichen Funk­tions­bere­ichen der Sprache vorgelegt, aus denen die dann ein Siegerwort küren soll.

Und in diesem Jahr ist die Beliebigkeit der Auswahl sog­ar der Jury selb­st aufge­fall­en. Ihre Begrün­dung für die fünf Final­is­ten und deren Rang­folge liest sich wie eine einzige lange Dis­tanzierung von dem, wozu sie sich da bre­itschla­gen lassen haben.

Weit­er­lesen

Sprache diskriminiert

Von Anatol Stefanowitsch

Gestern habe ich an ein­er Podi­ums­diskus­sion der Bun­deszen­trale für poli­tis­che Bil­dung mit dem The­ma „Wort und Wirk­lichkeit: Kann Sprache diskri­m­inieren?“ teilgenom­men, deren Ergeb­nisse ich auf vielfachen Wun­sch in eini­gen Blog­beiträ­gen aufar­beit­en möchte. Ich beginne heute mit den Gedanken, die ich mir vor der Diskus­sion zu der Frage „Kann Sprache diskri­m­inieren“ gemacht und notiert hatte.

Das lateinis­che Verb dis­crim­inare bedeutet „tren­nen“, „unter­schei­den“, und in dieser Bedeu­tung wurde es im 17. Jahrhun­dert in ver­schiedene europäis­che Sprachen entlehnt. Im Deutschen find­et es sich zunächst sehr vere­inzelt, erst ab dem 19. Jahrhun­dert ist es häu­fig belegt, dann haupt­säch­lich in sein­er heuti­gen Bedeu­tung („her­ab­würdi­gen“, „benachteili­gen“).

Wie diese mod­erne Bedeu­tung ent­standen ist, lässt sich im Englis­chen sehr gut nachvol­lziehen, weil das Wort dort seit dem 17. Jahrhun­dert durchgängig im Gebrauch war und bis heute neben der mod­er­nen auch die ursprüngliche Bedeu­tung hat. Der erste Beleg für die mod­erne Bedeu­tung im Oxford Eng­lish Dic­tio­nary ist der folgende:

Weit­er­lesen

Wortschatzerweiterungen

Von Anatol Stefanowitsch

Ab und zu fehlen selb­st den elo­quentesten Mit­gliedern ein­er Sprachge­mein­schaft die Worte — dann näm­lich, wenn deren Sprache für einen bes­timmten Sachver­halt schlicht kein Wort bere­it­stellt. In der Sprach­wis­senschaft spricht man hier all­ge­mein von lacu­nae, oder, weniger latin­isiert, von „lexikalis­chen Lücken“.

Inter­es­sant sind diese Lück­en natür­lich nur dann, wenn ein Wort für einen an sich bekan­nten Sachver­halt fehlt, und nicht dann, wenn ein Wort fehlt, weil das zu Beze­ich­nende selb­st unbekan­nt ist. Das Deutsche hat­te bis in die 1990er Jahre kein Wort für Sushi, aber weil nie­mand das damit beze­ich­nete Gericht über­haupt kan­nte, fehlte das Wort ja nicht im eigentlichen Sinne. Man kön­nte also etwas präzis­er von „Ver­sprach­lichungslück­en“ sprechen (aber das ist eine Eigenkreation, kein anerkan­nter Fachbegriff).

Weit­er­lesen

Der Ekel des Hofmedicus vor kecken Studentinnen

Von Anatol Stefanowitsch

Im Zusam­men­hang mit mein­er kleinen Unter­suchung zu Auf­stieg und Fall des Wortes Studierende habe ich auch nach frühen Ver­wen­dun­gen des Wortes Stu­dentin gesucht, und dabei dieses Juwel ent­deckt: Hen­rich Matthias Mar­card, Königlich Großbrit­tanis­ch­er Hofmedicus zu Han­nover, Mit­glied der Königlichen Großbrittannischen
und Königlichen Dänis­chen Gesellschaften der Aerzte zu Edin­burg und zu
Copen­hagen, der Goet­tingis­chen Soci­etät der Wissenschaften
Cor­re­spon­den­ten
, beschreibt junge Men­schen, die er in Pyr­mont beobachtet hat.

Um es mal so zu sagen, er hat für junge Leute nicht viel übrig — und für kluge Frauen schon gar nicht: 

Weit­er­lesen

Langlebige Studierende

Von Anatol Stefanowitsch

In einem kurzen Anflug von Ver­wal­tungs­frust habe ich gestern nos­tal­gisch fol­gen­den Satz getweet­ed: „Wisst ihr noch, früher, als die Uni­ver­wal­tung für die Lehren­den und Studieren­den gear­beit­et hat?“. Kein bedeut­samer Satz, denn einen kurzen Anflug von Ver­wal­tungs­frust hat jede/r Universitätsmitarbeiter/in (inklu­sive der­er in der Ver­wal­tung) etwa drei Mal pro Minute. Neben viel Zus­tim­mung kam kurz darauf aber auch die Antwort „Früher hießen die auch noch Pro­fes­soren und Stu­den­ten und nicht Lehrende und Studierende.“

Denn nichts löst so zuver­läs­sig Kopf­schüt­teln aus, wie mein Ver­such, möglichst durchgängig eine wenig­stens ober­fläch­lich geschlecht­sneu­trale (oder zumin­d­est geschlecherg­erechte) Sprache zu ver­wen­den. Das ist ja Polit­i­cal Cor­rect­ness, und irgend­wie scheinen viele anson­sten nette und kluge Men­schen der Mei­n­ung zu sein, dass aus­gerech­net diese Art der Kor­rek­theit abzulehnen sei. Weil es doch nur Sprache ist, und man über die Sprache nicht die Welt ändern kann. Und weil die Welt auch gar nicht geän­dert wer­den muss, weil sie doch längst ger­cht ist. Oder eben, weil geschlecht­sneu­trale und/oder geschlechterg­erechte Sprache irgend­wie nicht so ist wie früher, wo alles bess­er war.

Weit­er­lesen

Anglizismus des Jahres 2011

Von Anatol Stefanowitsch

Zugegeben, der „Anglizis­mus des Jahres“, den wir 2010 erst­ma­lig gekürt haben, ist nicht auf ein­hel­lige Begeis­terung gestoßen. Der Redak­tion­sleit­er des „wochenkuri­er Ennepe-Ruhr“, zum Beispiel, reagierte auf die Pressemel­dung, in der die Jury ihre Entschei­dung für das Wort leak­en bekan­nt­gab, mit der „her­zlichen“ Bitte, „kün­ftig von solchen Zusendun­gen abzuse­hen“. Seine Zeitung, ließ er uns wis­sen „ver­sucht aus Überzeu­gung, Anglizis­men weitest­ge­hend aus dem Blatt her­auszuhal­ten.“ Außer­dem wisse er nicht, was „Leak­en“ über­haupt bedeuten solle.

Auch in der Poli­tik stießen wir auf vere­inzelte Unmut­säußerun­gen. Hans-Peter Fan­ti­ni, Stadtverord­neter der FDP in Neuss am Rhein, beschuldigte uns per E‑Mail, mit der Wahl des Wortes leak­en „einen weit­eren Beitrag zur Verun­sicherung der­er geleis­tet [zu haben], die ver­suchen sich in die Fein­heit­en der deutschen Sprache einzuarbeiten.“ 

Weit­er­lesen

Die Staatssprache Deutsch vor dem Petitionsausschuss

Von Anatol Stefanowitsch

Wer die gestrige Sitzung des Peti­tion­sauss­chuss­es zu den Peti­tio­nen für und gegen die Auf­nahme der Deutschen Sprache ins Grund­getz ver­passt hat, kann sich die Aufze­ich­nung jet­zt auf der Web­seite des Bun­destages anse­hen (die Diskus­sion der Peti­tio­nen begin­nt bei 1:00:32).

Ich werde in den näch­sten Tagen noch einige Aspek­te in eige­nen Blog­beiträ­gen auf­greifen. Hier zunächst der Text mein­er Rede (in der Aufze­ich­nung fol­gt die der Rede des VDS-Vor­sitzen­den Wal­ter Krämer und begin­nt bei 1:10:24).

Weit­er­lesen

Geschmacklich begründete Forderung nach einem Verbot von Anglizismen“ – Ein Interview mit Falco Pfalzgraf

Von Anatol Stefanowitsch

Sprach­puris­mus und sprach­puris­tis­che Vere­ine haben im deutschen Sprachraum eine lange Tra­di­tion, die immer wieder selb­st zum Forschungs­ge­gen­stand von Sprach­wis­senschaftlern gewor­den ist. Ein­er der derzeit führen­den Experten auf diesem Forschungs­ge­bi­et ist Fal­co Pfalz­graf, dessen Buch „Neop­uris­mus in Deutsch­land nach der Wende“ ein Stan­dard­w­erk für jeden ist, der sich wis­senschaftlich mit dem Vere­in Deutsche Sprache und anderen sprach­puris­tis­chen Vere­inen auseinan­der­set­zen will (oder muss).

Pfalz­graf beobachtet die Bestre­bun­gen des VDS und ander­er Grup­pierun­gen nach einem geset­zlichen Schutz der deutschen Sprache seit vie­len Jahren und hat eine Rei­he von Forschungsar­beit­en zu diesem The­ma vorgelegt. Ich freue mich, dass ich zur Vor­bere­itung auf meinen Auftritt vor dem Peti­tion­sauss­chuss des Deutschen Bun­destages am kom­menden Mon­tag das fol­gende E‑Mail-Inter­view mit ihm führen konnte.

Weit­er­lesen

Petitionsausschuss berät über die Aufnahme der deutschen Sprache ins Grundgesetz

Von Anatol Stefanowitsch
Petition "Keine Aufnahme der deutschen Sprache ins Grundgesetz"

Peti­tion “Keine Auf­nahme der deutschen Sprache ins Grundgesetz”

Der Peti­tion­sauss­chuss des Deutschen Bun­destages berät in ein­er öffentlichen Sitzung am 7. Novem­ber 2011 über zwei Peti­tio­nen zur Ver­ankerung der deutschen Sprache im Grundge­setz. Für eine solche Ver­ankerung wirbt die Peti­tion Deutsch als Lan­dessprache ins Grundge­setz, die der Vor­sitzende des Vere­ins Deutsche Sprache, Wal­ter Krämer, ein­gere­icht hat. Gegen eine solche Ver­ankerung wirbt die Peti­tion Keine Auf­nahme der deutschen Sprache ins Grundge­setz, die ich selb­st als Reak­tion auf die VDS-Peti­tion ein­gere­icht habe.

Es ist mir eine große Ehre, mein Anliegen auf dieser Sitzung noch ein­mal per­sön­lich vor­tra­gen zu dür­fen. Wer Inter­esse hat, die Sitzung direkt oder per Par­la­ments­fernse­hen mitzu­ver­fol­gen, find­et am Ende dieses Beitrags alle rel­e­van­ten Infor­ma­tio­nen dazu.

Weit­er­lesen

Der Mythos vom Tal zwischen den Brüsten

Von Anatol Stefanowitsch

Vor einiger Zeit habe ich hier im Sprachlog eine Rei­he von „Sprachtipps“ von Bild.de disku­tiert, unter denen auch diese Per­le war:

Busen oder Brüste – wo liegt der feine Unter­schied? Antwort: In der Mitte liegt er, genau in der Mitte. Denn der Busen ist in sein­er Ursprungs­be­deu­tung nichts anderes als das Tal zwis­chen den Brüsten. Das Dekol­leté, mit anderen Worten. [10 falsch ver­wen­dete Wörter, Bild.de, 23. Mai 2011]

Ich habe diese Behaup­tung sein­erzeit umfassend entkräftet und dem Ver­fass­er der Sprachtipps dann vorge­wor­fen, die Geschichte vom Busen als „Tal zwis­chen den Brüsten“ von der Rück­seite ein­er Corn­flakespack­ung abgeschrieben zu haben. Ein besorgter Leser hat mich kurz darauf in einem Kom­men­tar zu einem anderen Beitrag ermah­nt, ich solle die „Gegen­seite“ nicht immer „als nur aus Vol­lid­ioten beste­hend hin­stellen, denen jeglich­er Sachver­stand abgeht“.

Diese Ermah­nung nehme ich natür­lich sehr ernst, denn ich will keines­falls für einen Ver­fall der hohen Diskus­sion­skul­tur im Inter­net ver­ant­wortlich sein. Ich möchte mich für meine Gemein­heit deshalb entschuldigen: Verzei­hung, liebe Corn­flakes-Pro­duzen­ten, ich weiß natür­lich, dass ihr der­ar­ti­gen Unfug niemals auf eure Ver­pack­un­gen druck­en würdet.

Bleibt die Frage, woher die Idee vom Busen als „Tal zwis­chen den Brüsten“ denn dann kommt.

Weit­er­lesen