Der Verein Deutsche Sprache propagiert seit vielen Jahren eine Aufnahme des Deutschen als Staatssprache in das Grundgesetz und hat damit auch immer wieder Gehör bei einzelnen Politiker/innen gefunden. Vor zwei Jahren hat sogar der CDU-Parteitag, gegen den Willen der Bundeskanzlerin, einen entsprechenden Beschluss gefasst (siehe z.B. hier [Spiegel Online] oder hier [Zeit Online]).
Bislang blieb das Ansinnen ohne Erfolg, aber im letzten November hat sich der VDS mit der Bild-Zeitung zusammengetan und nach eigenen Aussagen 46 000 Unterschriften für eine Petition an den deutschen Bundestag gesammelt. Über das E‑Petitionen-Portal sind in einer vorgestern abgelaufenen Petition noch einmal 5165 Mitzeichnungen hinzugekommen.
Im November habe ich über die Aktion berichtet und meine schon in früheren Beiträgen dargestellten Gründe gegen eine Aufnahme des Deutschen ins Grundgesetz noch einmal zusammengefasst. Im Wesentlichen sind das die folgenden: