Eben habe ich in einem Zeit-Artikel gelesen:
Die zwei Atomanlagen in Fukushima‑1 (Daiini) und ‑2 (Daiichi) wurden nach Angaben des Betreibers Tepco am Tag des Erdbebens vor gut einer Woche von einer 14 Meter hohen Flutwelle getroffen.
Bei den Benennungen in Klammern, Daiini und Daiichi, liegt ein bißchen was im Argen. Zunächst mal hat das erste ein i zu viel abbekommen (richtig: Daini). Und dann sind die beiden Wörter vertauscht. Das kann man mit geringfügigen Japanischkenntnissen erschließen: Es reicht, bis zwei zählen zu können. In Daini steckt ni ‘zwei’, in Daiichi steckt ichi ‘eins’.
Und das dai? Das benutzt man, um aus einer natürlichen Zahl (eins, zwei, drei) eine Ordinalzahl zu machen (erstes, zweites, drittes). Übersetzt steht da also in den Klammern Erstes und Zweites, und wäre das nicht vertauscht, handelte es sich noch immer um eine Nullinformation.
Das Problem ist hier, scheint mir, dass man einen japanischen Namen angeben wollte. Die komplette Bezeichnung ist allerdings ziemlich lang und sehr beschreibend. Das erste Kraftwerk heißt 福島第一原子力発電所(in Hiragana: ふくしまだいいちげんしりょくはつでんしょ) mit der Umschrift (und Wortsegmentierung) fukushima daiichi genshiryoku hatsudensho.
Dabei ist fukushima (福島) der Name der Präfektur, daiichi (第一) die Nummer, genshiryoku (原子力) heißt ‘Atomkraft’ und hatsudensho (発電所) ‘Kraftwerk’.1
Wenn man das nun dem Namen des zweiten Kraftwerks gegenüberstellt, ist der einzige Unterschied im ganzen langen Namen eben die Nummer – vielleicht hat man daher zu diesen Elementen gegriffen.
Fußnote:
1 genshiryoku (原子力) ‘Atomkraft’ und hatsudensho (発電所) ‘Kraftwerk’ sind Komposita, die sich noch weiter zerlegen lassen: genshi (原子) ‘Atom’ + ryoku (力) ‘Kraft’ und hatsuden ( 発電) ‘Stromerzeugung’ + sho (所) ‘Ort’.
soo des. (such dir aus in welcher Sprache 😉 )